Basler Fortbildungstage 2025
Kinderaugenheilkunde
Praxiswissen - von der Untersuchung zur Therapie
Freitag 28.11.2025
09:00
Einführung
Nicolas Feltgen
Grundlagen - wissen Sie es noch?
09:15
Meilensteine der kindlichen Auges und der Sehentwicklung
Daniela Suter-Starosta, Basel
09:45
Katarakt, Strabismus und Ammetropie: Einfluss der sensitiven Phase auf die Behandlungsstrategie
Darius Hildebrand, St Gallen
10:15
Augenuntersuchungen bei Kindern: Was ist anders als bei Erwachsenen?
Sarani Vallipuram, Basel
Christine Gyr, Basel
10:45
Pause
Arbeitsstation Kinderuntersuchung- Gelegenheit für Fragen und Demonstrationen
Orthoptistinnen der UAK Basel
Schielen und mehr
11:30
Die Brille im Kindesalter: Indikation, Nutzen, Risiken und neueste Studienergebnisse
Christoph Friedburg, Giessen
12:00
Die Kunst der Schielbehandlung: Individuelle Diagnostik und Therapieentscheidungen
für Kinder
Anja Palmowski-Wolfe, Basel
12:30
Nystagmus verstehen: Ansätze für Diagnose und Behandlung
Christina Beisse, Heidelberg
13:00
Mittagessen
Sehen und mehr
14:00
Legasthenie oder Leserechtschreibstörung im Kindesalter: Was ist das und wie gehe ich
damit um? Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze
Silvia Brem, Zürich
14:30
Visus 1.0, ERG und Gesichtsfeld in Ordnung- aber das Kind sieht trotzdem schlecht: Die Herausforderung der kortikalen visuellen Beeinträchtigung
Anne Schroeder, Hamburg
15:00
ADEM; MOGAD und weitere -itiden im Kindesalter: Was sollte der Augenarzt wissen?
Oliver Job, Luzern
15:30
Pause
Arbeitsstation Kinderuntersuchung - Gelegenheit für Fragen und Demonstrationen
Orthoptistinnen der UAK Basel
… die Gene nicht vergessen…
16:00
Die besondere Kopfform: Augenärztliche Überlegungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Michael Schittkowski, Göttingen
16:30
Neuropädiatrie und neue Therapieansätze die für Kinder in der Augenarztpraxis relevant sind: Phakomatosen-und mehr
Patricia Dill, Basel
16:55
Sehen trotz Einschränkungen: Netzhautdystrophie-Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten
Kristina Pfau, Basel
17:20
Das Auge als Fenster zum Stoffwechsel: Diagnosen und (neue) Therapien
NN